Wer ist
Schandmaul?
Schandmaul ist eine Folk Rock-, Folk Metal- und Mittelalter-Band aus
München. Die Texte sind in deutscher Sprache und handeln von Geschichten,
Mythen und Sagen.
Bandgeschichte
Schandmaul wurde im Sommer 1998 gegründet, als sechs Musiker aus München
und Umgebung sich entschlossen, ein gemeinsames Konzert mit Folk-Stücken
auf die Beine zu stellen. Da ihnen das schlichte Covern zu wenig
war,
entschlossen sie sich, eigene Stücke zu schreiben. So entstand z.B. als
erster selbstgeschriebener Song von Schandmaul das Lied "Teufelsweib",
das bereits den typischen Schandmaul-Sound aufwies, der in den folgenden
Jahren beibehalten und ausgebaut wurde.
Das
erste Konzert fand in der Kneipe "Die Hexe" in Gröbenzell statt, und dafür
wurde dann auch der selbstironische Name "Schandmaul" gewählt, inspiriert
durch einen Joker aus einem Kartenspiel, als Bezeichnung eines Narren, der
kein Blatt vor den Mund nehmen muss. Mit dem Erfolg des Konzertes entstand
der Wunsch nach einer CD, die dann, nach etlichen weiteren Konzerten, im
Eigenvertrieb Anfang 1999 mit dem Titel "Wahre Helden" erschien.
Da die
Auftritte immer mehr wurden, und auch die kreative Energie für weitere
Songs da war, wurde 2000 bereits CD Nummer 2, mit dem Titel "Von
Spitzbuben und anderen Halunken", herausgebracht und im gleichen Jahr
beginnt die Zusammenarbeit mit dem Konzertbüro Extratours.
Schließlich wurde auch eine Plattenfirma auf die "Schandmäuler" aufmerksam
und so kam mit dem Plattenvertrag 2001 eine aufpolierte Version der
"Spitzbuben" in die Läden. Gleichzeitig wurden durch viele weitere
Konzerte, unter anderem auf großen Festivals die erste große Tour im
Hotelbus auf die Beine gestellt. Die dritte CD "Narrenkönig" wurde in
einem professionellen Studio aufgenommen und kam im Oktober 2002 auf den
Markt. Diese erreichte Platz 70 der Album-Charts. Ende des Jahres 2002
trennte sich die Band von Hubsi Widmann und als neuer Bassist kam Matthias
Richter dazu.
2003 war
dann das Jahr der ersten Schandmaul Live-CD und -DVD. Zum "Hexenkessel"
wurde im Münchner "New Backstage" ein Konzert aufgezeichnet, bei dem auch
als Gastsänger bei einem Lied Michael Rhein von In Extremo einen
Kurzauftritt hatte. Die "Hexenkessel"-CD erreichte in den Album-Charts
Platz 52.
Anschließend wurde wieder einmal an einer neuen Studio-Platte gearbeitet.
Anfang 2004 kam "Wie Pech & Schwefel" in die Plattenläden - das erste
Studioalbum mit Matthias am Bass und einem Chart-Erfolg mit Platz 13.
Eine Tour mit über 80 Festivals und Konzerten folgte durch das gesamte
deutschsprachige Europa und neue Ideen kamen auf. Ende 2004 organisierte
die Band zum ersten Mal das Funkenflug-Festival in München. Und das bis
dato größte Projekt der Band wurde für das folgende Jahr geplant.
2005 war
es dann soweit. Erst eine Akustik-Tour, ganz ohne E-Gitarre, dafür aber
mit einem Streichquartett und zusätzlicher Percussion und schließlich im
April ein Konzert im Münchner Circus Krone begleitet vom Puchheimer
Jugendkammerorchester und unterstützt durch zahlreiche Gastmusiker von
anderen Bands. Dieses Konzert wurde aufgezeichnet und kurz darauf unter
dem Titel "Kunststück" als DVD und CD veröffentlicht. Die CD erreichte
Platz 12 der Album-Charts, die Live-DVD konnte sogar Platz 3 der
DVD-Charts belegen. Außerdem kam die erste Maxi-Single von Schandmaul mit
dem Titel "Bin unterwegs" in die Plattenläden, die ebenfalls
Live-Aufnahmen vom Circus-Krone-Konzert beinhaltet. Weitere Konzerte,
teilweise mit einem Streichorchester, aber auch wie gewohnt mit dem
Rock-Set folgten, eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für
Musiktherapieforschung wurde beschlossen und im Jahr 2006 darf man sich
auf eine neue Studio-CD freuen. 
Alben
und Singles:
1999:
Wahre Helden
2001: Von Spitzbuben und anderen Halunken
2002: Narrenkönig
2003: Hexenkessel (Live-Album)
2004: Wie Pech & Schwefel
2005: Bin Unterwegs (Single)
2005:
Kunststück (Live-Album)
2006: Mit Leib & Seele
Bandmitglieder:
Gesang /
Akkordeon / Akustik-Gitarre / Klavier : Thomas Lindner
Violine / Drehleier: Anna Katharina Kränzlein
Schlagzeug / Percussion / Fanfaren Stefan Brunner
E-Gitarre / Akustik-Gitarre: Martin Christoph Duckstein
Dudelsack / Blasinstrumente: Birgit Muggenthaler
Bass: Matthias Richter
Weitere
Information über
www.schandmaul.de |