Inhalt:
Zu Beginn erzählt er die Vorgeschichte, wer er ist, welchen Glauben er hat
und Vieles mehr aus seinem Privatleben. Als er allerdings mehr über seinen
Glauben, den er vorher nicht beachtet hatte, heraus-finden möchte,
entscheidet er sich nach Pakistan zu fliegen. Schon auf dem Weg dorthin
treten Schwierigkeiten auf und er eckt immer wieder an. Durch unglückliche
Umstände wird er in Pakistan verhaftet und nach der Inhaftierung in
verschiedenen Gefängnissen nach Kuba verlegt. Doch dort erwarten ihn
weitaus schlimmere Zustände, als er je hätte ahnen können. In einem
Gefängnis auf Guantanamo lernt er viele neue Men-schen kennen, dennoch
bleiben im fünf Jahre lang die Verhöre, Isolat-ionshaft und Demütigungen
nicht erspart. Er kann selbst nicht kämpfen und muss auf Hilfe von Außen
warten, bis eines Tages die rettende Nachricht kommt: „Ich bin's Baher! Du
kommst jetzt frei!“
In den deutschen Medien taucht häufig der Name Murat Kurnaz auf. Doch wer
ist dieser Mann und woher kommt er? Genau diese Frage beantwortet dieses
Buch, denn Murat Kurnaz erzählt detailliert, wie es 2001 zu seiner
Festnahme kam und wie es ihm auf seinem Leidensweg auf Kuba erging.
(Preis: 16,90) |
Inhalt:
Die Französin Leila ist marokkanischer Abstammung und lebt mit ihrer
Familie, wie vor 100 Jahren. Von westeuropäischer Erziehung, ist hier
keine Rede, sie wird nach alten muslimischen Traditionen erzogen. Nach
einer brutalen Jugend wird sie mit einem unbekannten Mann verheiratet, der
allerdings nicht auf ihre Liebe, sondern nur auf die französische
Staatsbürgerschaft aus ist. Sie hat früher gegen die Traditionen ihrer
Familie gekämpft, nun darf sie gegen ihren Ehemann kämpfen. Doch dann kam
die Wende, sie hält sich an etwas fest, dass ihr den Halt am Leben gibt.
Die packende und oftmals sehr traurige Lebensgeschichte der Französin
Leila macht dieses Buch so interessant. Die Autorin schreibt über Ihr
Leben von ihrer Geburt bis zu ihrem 25. Geburtstag. Ihr noch junges Alter
macht das Buch für fast jede Altersgruppe interessant und geeignet.
(Preis: 7,95 €) |
Inhalt:
Das Buch erzählt von der 36 jährigen Laufbahn an der pädago-gischen Front,
wie Frau Pick selbst es nennt. Sie war 22 Jahre die Rek-torin der
Rütli-Schule in Berlin und berichtet jetzt von den Geschichten ihrer
Schüler und ihrem Kampf mit dem Bildungssystem in Deutschland. Sie hat
während Ihrer Zeit als Lehrerin viel erlebt und kann genau schil-dern wie
es zu dieser brisanten Situation vor rund einem Jahr kam. Dass der
Migrantenanteil an Ihrer Schule auf 80% anstieg, war der „Verdienst“ des
deutschen Schulsystems, welches nach außen jedoch makellos er-scheint. Das
Buch überzeugt durch detailgetreue Geschichten und zeigt die Probleme auf,
wie es zum Desaster an der Rütli-Schule kam.
Näher kann man durch
Brigitte Pick am Geschehen kaum dran sein, sie lässt kein Detail aus.
Brigitte Pick zeigt durch Ihr Buch, dass das deutsche Schulsystem nicht
perfekt ist und was jeder darüber wissen sollte. Deshalb empfehle ich
dieses Buch jedem! (14,80 €) |