Büchertipp von unserer
Redakteurin Astrid Streubel, 10c |
|
Carlos Ruiz Zafón - „Der Schatten des Windes“ |
Barcelona
1945:
Dem jungen Daniel Sempere fällt das besondere Buch „Der Schatten des
Windes“ in die Hände. Fasziniert von der Geschichte und dem Talent des
Autors „Julian Carax“ will Daniel mehr über ihn herausfinden. Doch schon
bald merkt der Junge, dass dies keine kleine Nach-forschung ist, zudem
auch noch ein geheimnisvoller Unbekannter großes Interesse daran zeigt.
Immer tiefer gerät Daniel in den Strudel von alten Verbrechen, Intrigen
und längst vergangener Abenteuer.
Eine Geschichte, die sich schon vor Jahrzehnten abgespielt hat, beginnt
sich zu wiederholen und das Schicksal des Jungen fließt immer mehr mit dem
des mysteriösen Julian Carax zusammen. Der „Schatten des Windes“ ist ein
sehr außergewöhnliches Werk.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich zu Beginn nicht so sehr von dem Buch
überzeugt gewesen bin, da die eigentliche Geschichte immer mal etwas
abschweift, um nostalgischen Einblicken Platz zu machen. Aber ich gab
Carlos Ruiz Zafón noch eine Chance und las weiter….dann merkte ich, dass
genau diese „Blicke hinter die Kulissen“ eine durchaus bedeutungsvolle
Rolle in der Geschichte spielen. Der Roman wird eben nicht geradeaus
erzählt, wie bei jedem anderen Buch. Das war vielleicht am Anfang etwas
ungewohnt, aber genau das macht den Roman zu etwas Besonderem. Durch
diesen außergewöhnlichen Erzählstil gelingt es allerdings dem Autor die
Atmosphäre des alten Barcelonas einzufangen und man hat das Gefühl, neben
Daniel durch die dunklen Gassen der Stadt zu spazieren.
„Der Schatten des Windes“ lebt von Details, die sich Stück für Stück zu
einem großen, kniffligen Puzzle zusammenfügen. Insgesamt würde ich den
Roman schon als etwas „Höhergestufte Literatur“ bezeichnen; ist eben schon
wesentlich anspruchsvoller als die meisten anderen Bücher. Noch tagelang,
nach dem ich „Der Schatten des Windes“ fertig gelesen hatte, kam ich nicht
umhin, immer noch daran zu denken.
Also auf und den Kopf zwischen die Seiten stecken, dieses Buch lässt einen
so schnell nicht mehr los! |
|
Tagebücher der Anne Frank,
vorgestellt von Daniel Rügamer, 10d |
|
Anne Frank, Mirjam
Pressler, und Otto H. Frank: Anne Frank. Tagebuch |
Das
Buch schildert die Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank in der
Zeit vom 12. Juli 1942 bis 1. August 1944. Anfangs berichtet sie über das
ganz normale Leben eines heranwachsenden Jugendlichen mit all ihren Sorgen
und Problemen, aber auch Glücksmomenten.
Im weiteren Verlauf spürt man immer mehr die Auswirkungen des Krieges, z.
B. schildert sie, wie Margot, ihre Schwester, in das Lager Westerbork
deportiert werden soll und die Familie verzweifelt versucht, dies zu
verhindern und in Holland untertaucht. In einem Hinterhaus finden sie und
vier weitere Leidensgenossen Unterschlupf. Peter, einer der
Leidensgenossen, den sie anfangs überhaupt nicht ausstehen kann, wird im
Laufe der Zeit ihre erste große Liebe.
Ihr Tagebuch, das Anne liebevoll “Kitty” nennt, findet ein abruptes Ende,
da sie verraten und in ihrem Versteck aufgespürt werden. (Preis: 7, 95,-
Euro) |
|
Willy Lindwer: Anne
Frank. Die letzten sieben Monate. Augenzeuginnen berichten |
Anne
Frank durchlebte ihre letzten sieben Monate in verschiedenen
Konzentrationslagern mit sämtlichen Qualen und Krankheiten, die dies mit
sich brachte. Kurz vor Kriegsende verstarb sie an Typhus. Sieben jüdische
Frauen, die in dieser schlimmen Zeit ihrem Leidensweg kreuzten, darunter
ihre beste Freundin aus Kindheitstagen, die sie zufällig im KZ
Bergen-Belsen wieder traf, schildern eindrucksvoll und bewegend ihre
eigene Geschichten und ihre Begegnungen mit Anne.
Sie berichten über stundenlange Selektionen, Bestrafungen, Kälte,
Krankheiten wie Typhus und Krätze, Hungersnot, aber auch von Freundschaft
und Zusammenhalt. Diese Berichte sind also das letzte ungeschriebene
Kapitel des Tagebuchs der Anne Frank. (7, 90,- Euro) |
|
|
Eine
Science-Fiction-Reihe von Walter H. Hunt, vorgestellt von Shamel S., 10a |
|
Buch1:
Die dunkle Schwinge |
Im
24. Jahrhundert haben sich die Menschen im gesamten Weltall aus-gebreitet
und zahlreiche Kolonien gebildet. Dabei sind sie jedoch auch auf
außerirdische Zivilisationen gestoßen, die von den Menschen nicht immer
begeistert sind. Ihr größter Feind sind die vogelähnlichen Zor, die seit
Jahrzehnten einen Feldzug gegen die Menschheit führen.
Die letzte Hoffnung der Menschen ist Admiral Marais, der zum Anführer
einer Flotte berufen wird, die den Zor endlich die vernichtende
Nieder-lage beibringen soll… |
|
Buch
2: Der dunkle Pfad |
Seit
Jahrzehnten führten die Menschen Krieg gegen die außerirdischen Zor, jetzt
sind sie seit einigen Jahren Verbündete und leben in Frieden miteinander.
Doch nachdem einige Aufklärungsschiffe in der Antares-Verwerfung spurlos
verschwanden, begannen einige an dem Frieden zu zweifeln. Jacqueline
Lapeirre, Befehlshaberin eines Flottenstützpunktes nahe der
Antares-Verwerfung, ist wütend über den Verlust der Schiffe, kann aber
keiner Erklärung finden. Mit ihrem treuen Gefährten Ch´k´te versucht sie
herauszufinden, was es damit auf sich hat und wird mehr und mehr in die
religiösen Rituale der Zor hinein gezogen… |
|
Buch
3: Der dunkle Stern |
Über
Jahrzehnte waren Menschen und die vogelähnlichen Zor erbitterte Feinde,
nun sind sie Verbündete - denn der Galaxis droht eine Gefahr: Eine
unbekannte Alien-Rasse attackiert die Außenposten des Imperiums…
Fazit:
Ich
bin ein riesen Science-Fiction Fan und liebe die "Dunkle Reihe". Dazu
gehören die oben genannten Bücher als auch noch der Band "Der dunkle
Kreuzzug" (diesen habe ich noch nicht gelesen). Sie vereinen alles, was
ein Sci-Fi-Fan sich wünscht: Eine tiefgründige Hintergrundgeschichte,
lässige Helden und gewaltige Raumschlachten! Dagegen schaut Star Wars echt
alt aus. Was mir am meisten gefällt ist dieser Krieg, der nicht auf
Meinungsverschiedenheiten zwischen zwei Völkern basiert, sondern weit
tiefgehender ist, als es anfangs den Anschein hat. Sobald man einmal
ange-fangen hat zu lesen, lassen einem Hunts Meisterwerke nicht aus seinem
Bann. Zu viel möchte ich dann doch nicht verraten!
J
Dennoch hoffe ich, dass ich euch einen kurzen Einblick in diese
fantastischen Bücher bieten und sie euch vielleicht sogar schmackhaft
machen konnte. |
|